Schweizer Stellenmarkt 2021 – Der Jahresrückblick

Schweizer Stellenmarkt 2021 – Der Jahresrückblick Während des ersten Corona-Jahres 2020 war ein deutlicher Rückgang an Jobangeboten in der Schweiz zu verzeichnen. Sicherlich alle haben auf ein schnelles Ende der Pandemie gehofft. Aber auch 2021 beherrschte Corona die Schlagzeilen. Dennoch hat die Wirtschaft der Krise gut getrotzt und so konnte [...]

2022-02-14T00:40:30+00:00

Fachkräftemangel Schweiz – echt oder Unsinn?

Fachkräftemangel Schweiz – echt oder Unsinn? Veröffentlicht 16.11.2020 | Aktualisiert am 03.10.2021 Der Schweizer Arbeitsmarkt ist ständig in Bewegung. Tagtäglich findet man neue Jobangebote in den Printmedien, auf Online-Jobbörsen und bei den RAV. Was können uns diese Stellenanzeigen verraten? Zunächst einmal, wo es Vakanzen gibt und welche Branchen besonders [...]

2021-10-07T21:02:58+00:00

Mobile Recruiting – Bewerbungsformat der Zukunft

Mobile Recruiting - Bewerbungsformat der Zukunft Definition: Was ist Mobile Recruiting? Weshalb mobil rekrutieren? Vor- und Nachteile von Mobile Recruting Tipps zur Umsetzung Fazit Kommunikation und Informationsbeschaffung verlagern sich zunehmend in die digitale Welt. Vor allem die mobile Internetnutzung nimmt stetig zu und [...]

2021-09-16T22:38:34+00:00

Absageschreiben formulieren: Tipps und Muster

Absageschreiben formulieren: Tipps und Muster Wozu sollte man als Arbeitgeber eine Bewerbungsabsage schreiben? Tipps zu Gestaltung und Aufbau Musterschreiben Absage Bewerbung Wenn eine offene Stelle besetzt werden soll, haben Personalverantwortliche viel zu tun und meist die Qual der Wahl. Sie müssen zahlreiche Bewerberunterlagen [...]

2021-09-02T20:17:02+00:00

Schweizer Stellenmarkt: Entwicklung 2. Quartal 2021

Schweizer Stellenmarkt: Entwicklung 2. Quartal 2021 aktuelle Zahlen Top-Branchen & Qualifikationen Stellenmarkt regional Der Personalbedarf bei Schweizer Unternehmen erhöhte sich auch im 2. Quartal 2021 weiter. Eine gute Nachricht - nicht nur für Personaldienstleister. Denn die Entwicklung am Stellenmarkt ist zugleich ein Seismograph [...]

2021-08-03T20:18:10+00:00

Personalgewinnung: Methoden & Auswahlkriterien

Personalgewinnung: Methoden & Auswahlkriterien Definition Schritte Instrumente & Methoden Kriterien der Personalauswahl Bedeutung der Arbeitgebermarke Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Grosskonzern – ohne die passenden Mitarbeitenden läuft gar nichts. Ihre Fähigkeiten, ihr Engagement und ihre Motivation haben nachhaltigen Einfluss auf [...]

2024-02-12T00:55:50+00:00

Arbeitszeiterfassung – ein notwendiges Übel?

Arbeitszeiterfassung – ein notwendiges Übel? Wie viele Stunden haben Sie in der vergangenen Woche gearbeitet? 40, 42 oder sogar noch mehr? Und Ihre Mitarbeitenden? Sind Sie über deren exakte Wochenstunden im Bilde? Die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden festzuhalten, kann im Stress des Alltags schnell einmal ins Hintertreffen geraten. Und auf den [...]

2023-10-14T02:40:19+00:00

Ältere Mitarbeitende als Recruiting-Zielgruppe

Ältere Mitarbeitende als Recruiting-Zielgruppe «Ältere Mitarbeitende gesucht». Einen solchen Satz in einer Stellenanzeige zu lesen, kommt wohl einer Rarität gleich. Dadurch vermittelt sich das Bild, die Generation 50plus in der Schweiz sei als Zielgruppe im Recruiting wenig attraktiv. Diese These wird unter anderem durch die Tatsache gestützt, dass es ältere [...]

2022-09-21T20:06:15+00:00

Cultural Fit: Ein wichtiger Faktor im Recruiting?

Cultural Fit: Ein wichtiger Faktor im Recruiting? Wer neue Mitarbeitende sucht, der interessiert sich natürlich zuallererst für deren Fähigkeiten. Daneben steht noch eine weitere, nicht weniger bedeutsame Frage im Raum: Passt ein potenzieller Kandidat überhaupt ins Unternehmen? Der sogenannte Cultural Fit hat in den vergangenen Jahren im Recruiting-Prozess einen immer [...]

2022-12-15T23:52:14+00:00
Nach oben